95 min., Farbe, 35 mm
Deutschland, Schweiz,
1996
Geschehenbezogener Dokumentarfilm
Rainer Hoffmann, Heidi Specogna
Heidi Specogna Filmproduktion, TagTraum, Arte Biograph Film
Rainer Hoffmann, Heidi Specogna
Rainer Hoffmann
Pepe Mujia, Lucia Topolansky, Euleterio Fernandez Huidobro, Graziella Jorge als sie selbst
Dörte Völz-Mammarella
Hans-Georg Koch
Jose "Pepe" Mujica, zur Zeit des Filmdrehs noch einfacher Abgeordneter, jetzt Staatspräsident, seine Frau und andere Hauptakteure erzählen die Geschichte der Tupamaros, einer Gruppe von Stadtguerilleros in Montevideo, Uruguay, von ihren militärischen Erfolgen, ihren Robin-Hood-Aktionen, die sie berühmt gemacht haben. Die Gruppe wurde in den frühen 70er Jahren zerschlagen. Pepe, im tiefsten Herzen Bauer, Blumenzüchter und Yamahafahrer war während der Diktatur einer der Neun, die 13 Jahre lang in absoluter Isolation, in stillgelegten Zisternen, in Kerkern überlebt hat. Schauplätze der damaligen Geschehnisse werden besucht, so z.B. der Schweizer Schützenverein "Tiro Suizo", in dem die Tupamaros ihre ersten Waffen erbeuteten - die untauglich waren, weil die Schlösser woanders aufbewahrt wurden - oder ein Shopping Center, das damalige Hochsicherheitsgefängnis, aus dem Pepe und 170 weitere Häftlinge durch einen selbstgegrabenen Tunnel flüchteten. Auch historisches Material wird gezeigt. Der Film ist in zehn Videoclips aufgesplittet.